zum Inhalt

Robert - Franz - Singakademie Halle

Impressum  | Datenschutz  |   

Aktuelles

Eine ganz besondere Passion

17.03.2025

Die Rekonstruktion der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 247) gleicht einer Detektivarbeit. Jede Note, die heute gesungen wird, ist Teil eines jahrhundertelangen musikhistorischen Rätsels. Denn die Partitur des 1731 in Leipzig uraufgeführten Werkes ist nicht erhalten. Damit es also Karfreitag 2025 zu einer Aufführung der Vertonung des ältesten Evangeliums in der Konzerthalle Ulrichskirche kommen kann, musste aus verschiedenen Quellen eine Rekonstruktion geschaffen werden. Tragend ist dabei eine Abschrift vierstimmiger Choräle durch den Bach-Schüler Johann Ludwig Dietel, deren Reihenfolge dem überlieferten Textbuch der Markus-Passion gleicht. Die 16 Choräle, eine durchaus beachtliche Anzahl, bilden den klanglichen Schwerpunkt der Passion. Zudem verwendete Bach häufig bereits bestehende Musikstücke, sogenannte Parodien, auf die in der Rekonstruktion von Diethard Hellman und Andreas Glöckner zurückgegriffen wird. Die Vertonung des Evangeliumberichtes ist nicht erhalten: er wird durch den Tenor Volker Nietzke verlesen und dabei von Andreas Reuter (Dirigent) auf dem Klavier akkordisch begleitet, wobei sich an die improvisatorische Aufführungspraxis angelehnt wird, sodass ein einmaliges, unvorhersehbares, nie wieder zu hörendes Konzert erklingt. Damit wird ein einzigartiges Konzerterlebnis geschaffen, welches dazu einlädt, über die eigene Sterblichkeit, die Bedeutung des Leidens und die Möglichkeit von Trost und Versöhnung nachzudenken.

Link zum Konzerttermin


 
                                                                                                                                                                                                                                           
  
  
Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + m ) 1 Singakademie 1.1 Start 1.2 Geschichte 1.3 Leitung 1.3.1 Andreas Reuter 1.4 Repertoire 1.5 Aktuelles 1.6 Rückblick Pisa 2022 2 Probenplan 2.1 Proben- und Terminplan 2.2 Kurzinfos für Sänger/innen 3 Konzerte 3.1 Aktuelle Konzerte 3.2 Konzertarchiv 3.2.1 Konzerte 2025 3.2.2 Konzerte 2024 3.2.3 Konzerte 2023 3.2.4 Konzerte 2022 3.2.5 Konzerte 2021 3.2.6 Konzerte 2020 3.2.7 Konzerte 2019 3.2.8 Konzerte 2018 3.2.9 Konzerte 2017 3.2.10 Konzerte 2016 3.2.11 Konzerte 2015 3.2.12 Konzerte 2014 3.2.13 Konzerte 2013 3.2.14 Konzerte 2012 3.2.15 Konzerte 2011 3.2.16 Konzerte 2010 3.2.17 Konzerte 2009 3.2.18 Konzerte 2008 3.2.19 Konzerte 2007 3.2.20 Konzerte 2006 4 Kritiken 5 Förderer 5.1 Sponsoren / Spender 5.2 Förderverein 6 Mitsingen 7 Kontakte 7.1 Kontaktmöglichkeiten 7.2 Kontaktformular Impressum Datenschutz
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + i )