zum Inhalt

Robert - Franz - Singakademie Halle

Impressum  | Datenschutz  |   

Aktuelles

Rückblick: Unsere Konzertreise nach Pisa

06.09.2023

Ein, nein DAS Highlight der letzten Spielzeit war unsere Konzertreise nach Pisa. Wir reisten mit Verdis Requiem im Gepäck gemeinsam mit der Staatskapelle Halle und den Ffortissibros nach Pisa.

Bilderstrecke

Eintrag im Konzertarchiv


Stipendium - 2023/2024

21.08.2023

Du singst gern und möchtest deine Stimme ausbauen? Du verfügst über Vorkenntnisse und möchtest später vielleicht sogar beruflich mit Musik zu tun haben?

Die Robert-Franz-Singakademie ist eine Gemeinschaft engagierter und leidenschaftlicher Chorsänger/innen. Diese Begeisterung auch in anderen zu entfachen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb schreibt die Robert-Franz-Singakademie zwei Stipendien aus.


Sommerpause

06.08.2023

Nach arbeitsreichen Proben und wunderbaren Konzerten ist der Chor in der wohlverdienten Sommerpause. Nein, nicht ganz: Es gibt ein paar Sommerproben, geleitet von jungen Leuten aus Leipzig, die Chorleitung studieren.

Am 24.8. geht dann wieder die reguläre Probenarbeit los - für vier Konzerte bis zum Jahresende.


Crowdfunding-Kampagne: Geschafft!

16.06.2023

Wir haben es geschafft!

Zu finden ist die Kampagne hier: Klick!


Crowdfunding-Kampagne gestartet

12.06.2023

Es geht los! Unterstützen könnt ihr uns hier.


Noch 6 Tage bis zum Start unserer Crowdfunding-Kampagne

06.06.2023

HALLE CROWD der SWH (Stadtwerke Halle) stellt im Juni und Juli einen Sonderfördertopf von 10.000 Euro zur Verfügung - wir haben hier unsere Projektidee eingereicht. Unterstützt uns ab dem 12.06.23 - mehr Infos folgen.

Wir planen für das kommende Schuljahr 23/24 zwei Stipendien für interessierte Jugendliche ab 16 Jahren/ junge Erwachsene aus Halle auszuschreiben, die sehr gerne singen und ihre Stimme weiterentwickeln wollen.


Im Mai: Neue Mitglieder

22.05.2023

Zum offenen Probenwochende im April haben etliche interessierte Sänger*innen den Weg zu uns gefunden.
Und das Beste kommt noch: Einige haben sich entschieden, feste Ensemblemitglieder zu werden.


Sonntag, 7. Mai 2023

07.05.2023

Heute vor 190 Jahren wurde Johannes Brahms geboren. Seine chorsinfonischen und A-Cappella-Chorwerke haben schon so manches unserer Konzerte bereichert. Bei unserem diesjährigen Herbstkonzert, am 5. November, werden wir seine "Vineta" aus Drei Gesänge op. 42 singen.


Kurz vor Karfreitag

06.04.2023

Morgen ist es soweit. Wir freuen uns auf eine außergewöhnliche Passion mit großartigen Solisten und der Staatskapelle in Kammerbesetzung.


Offenes Probenwochenende am 22. und 23. April 2023

19.03.2023

In Vorbereitung auf das diesjährige Abschlusskonzert der Händelfestspiele laden wir alle Interessierten herzlich zum offenen Chorprobenwochenende ein. Beginn ist jeweils 10 Uhr im Probenraum der Staatskapelle Halle in der Großen Gosenstraße 12 in Halle/Saale. 

Wir suchen Sänger und Sängerinnen in allen Stimmgruppen, die Spaß und Freude an anspruchsvoller klassischer Chorliteratur haben.


Nachruf auf unseren ehemaligen Chorleiter Gothart Stier

02.03.2023

Unser ehemaliger Chorleiter Gothart Stier ist nach langer Krankheit am 02.03.2023 im Alter von 84 Jahren gestorben.

Er hat unseren Chor von 1995 bis 2011 als künstlerischer Leiter musikalisch geformt und die Tradition von Passionsaufführungen zur Osterzeit, das Singen eines Requiems zum Totensonntag und das regelmäßige Darbieten des Weihnachtsoratoriums von Bach wiederbelebt.


1. März - Meteorologischer Frühlingsanfang

01.03.2023

Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, aber es ist bitterkalt. Kaum zu glauben, dass wir in fünf Wochen Ostern feiern werden. Gerade einmal vier reguläre Proben (plus Hauptprobe und Generalprobe) trennen uns noch vom Passionskonzert am Karfreitag in der Konzerthalle Ulrichskirche. Noch mehr Phantasie braucht es sich vorzustellen, dass wir in vier Monaten


Jahresbeginn 2023

05.01.2023

Das Jahr beginnt mit einer probenfreien Woche. Nach den intensiven Wochen der Adventszeit irgendwie ungewohnt. Selbst unser Chorleiter schrieb "Donnerstag und keine Probe. Entzugserscheinungen!!!".

Aber schon am 12. Januar 2023 geht es wieder los, mit Volldampf. In den nächsten Wochen proben wir Carl Heinrich Grauns "Der Tod Jesu", doch schon ab Ende Januar werden wir alternierend


Silvester

31.12.2022

Es ist eine - man kann wirklich sagen alte - Tradition, unterbrochen zuletzt nur durch Corona: Jedes Jahr am Silvesterabend erklingt Beethovens Neunte Sinfonie, die Staatskapelle Halle spielt unter der Leitung von Fabrice Bollon und es singen die Robert-Franz-Singakademie und der Konzertchor Leipzig, verstärkt durch etliche sangesfreudige Chorgäste. Wir haben die letzten Tage des Jahres 2022 intensiv geprobt und wünschen allen Konzertbesuchern viel Vergnügen.


Im Advent

11.12.2022

Nur noch wenige Proben, dann singen wir unser diesjähriges Adventskonzert. Unser Chorleiter hat sich einige Überraschungen einfallen lassen. Es gibt mehrere "Chor-Impros" und weihnachtliche Illumination. Außerdem werden wir unseren Konzertgästen die Gelegenheit geben, mehrere traditionelle Weihnachtslieder mitzusingen.


Es geht auf den Advent zu

21.11.2022

Insgesamt drei Konzerte haben wir noch bis zum Jahresende vorzubereiten. Die Frauen wirken am 27. und 28.11. beim 2. Sinfoniekonzert mit, und alle zusammen singen wir noch ein Weihnachtskonzert am 23.12. und Beethovens Neunte am Silvesterabend.


Herbstkonzert

24.10.2022

Nach vier intensiven Probenwochen meisterten wir das große Oratorium "Elias" und hinterließen damit beim Publikum, wie sich am Ende des Konzertes zeigte, großen Eindruck. Und es gibt auch eine Rezension des Konzerts.


Auf der Zielgeraden

16.10.2022

Nun ist sie angebrochen, die Konzertwoche. In wenigen Tagen, am Freitag den 21.10.2022, erklingt das Oratorium "Elias". Gestern war die erste Orchesterprobe, die uns einen ersten Eindruck vermittelte, wie das Oratorium im Gesamtklang wirken wird. Am Donnerstag dann die Generalprobe am Aufführungsort, in der Konzerthalle Ulrichskirche. Wir freuen uns auf ein beeindruckendes chorsinfonisches Meisterwerk in einer Fassung für Kammerorchester.


Im Herbst

27.09.2022

Nach unserer so erlebnisreichen wie anstrengenden Konzertreise geht es zügig weiter. In sportlich kurzen vier Wochen ist das nächste Konzert vorzubereiten. Entsprechend intensiv wie extensiv wird die Probenarbeit der nächsten Wochen ausfallen, um das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy "Elias" konzertreif zu erarbeiten, dessen Aufführung uns 2020 coronabedingt nicht vergönnt war.


Pisa - Reisewoche

18.09.2022

Die Reisewoche beginnt. Nach einer gründlichen Einstudierung durch unseren Chorleiter Andreas Reuter sowie einige fleißige Vertreter und Vertreterinnen über die Sommerpause hinweg übernimmt am Montag der Dirigent des Konzerts Hartmut Haenchen. Die Töne sitzen weitestgehend, die grundsätzliche Gestaltung wurde besprochen und studiert, nun geht es an den gestalterischen Feinschliff und den Zusammenklang mit dem Orchester, der Staatskapelle Halle.


Im September - Für Pisa machen wir uns gerne krumm!

04.09.2022

Seit Ende August laufen die regulären Proben für das Verdi-Requiem in Pisa. In nicht ganz zwei Wochen musizieren wir gemeinsam mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Hartmut Haenchen - unterstützt vom Männerkammerchor "ffortissibros" sowie etlichen sangesfreudigen Projektsängern - im Dom zu Pisa. Vor uns liegen arbeitsreiche Tage mit vielen, intensiven Proben. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche, wenn auch anstrengende Zeit miteinander.


Sommer'pause' 2022

03.07.2022

Die Sommerpause, die keine ist. Wir bieten jeden Donnerstag Studierproben an, um jüngeren Chormitgliedern zu ermöglichen, sich Mendelssohns Oratorium Elias und Verdis Requiem anzueignen. Auch langjährige Sängerinnen und Sänger nutzen diese Proben gerne, um ihr Repertoire aufzufrischen oder einfach, um sängerisch in Bewegung zu bleiben.
 


Anfang Juni

06.06.2022

Eine unglaublich intensive und anstrende Woche liegt hinter uns. Ganze fünf Proben binnen einer Woche, die letzten beiden schließlich mit der Staatskapelle Halle und den Solisten, mündeten in eine sehr intensiv musizierte Aufführung dieser sehr besonderen Fassung des Oratoriums "Semele".

Und schon ist das nächste Projekt in greifbarer Nähe: Wir beteiligen uns am Chorfest Chemnitz mit einem eigenen Konzert.


Händelfestspiele 2022

29.05.2022

Die 100. Händelfestspiele haben begonnen. Vor uns liegt eine musikalisch sehr arbeitsreiche Woche. Ganze fünf Proben haben wir in der anstehenden Konzertwoche, dann endlich, am Sonntag den 5. Juni, wird Händels Oratorium "Semele" in der deutschsprachigen Fassung von Alfred Rahlwes im Konzert in der Händelhalle erklingen.


Im wunderschönen Monat Mai

02.05.2022

Wir proben intensiv am Händel-Oratorium "Semele" in der Fassung der ersten Händelfestspiele 1922. Das Konzert unter der Leitung von Howard Arman ist eine besondere Herausforderung: Wir interpretieren aus dem Blickwinkel von heute eine romantische Interpretation von 1922 des ursprünglich barocken Werkes Händels. Das Oratorium wurde von Alfred Rahlwes, dem damaligen Leiter der Singakademie, bearbeitet,


Einen Tag vor Gründonnerstag

13.04.2022

Nach einer arbeitsreichen und von zahlreichen coronabedingten Ausfällen beeinträchtigten Probenphase freuen wir uns auf das Passionskonzert am Gründonnerstag.

Das Programm endet mit den Worten "Dona nobis pacem", eine erdrückend aktuelle Botschaft.


Frühlingsanfang 2022

20.03.2022

Nach zwei schwierigen Jahren unter Pandemiebedingungen ist plötzlich eine vorsichtig optimistische Aufbruchsstimmung zu spüren. Wir haben schon mehr Konzertangebote als wir überhaupt realisieren könnten. Die erfreulichste Neuigkeit: Wir fahren mit der Staatskapelle Halle nach Pisa und singen unter der Leitung von Hartmut Haenchen am 24.9.2022 das Abschlusskonzert des Festivals Anima Mundi im Dom. Auf dem Programm steht das wunderbare Verdi-Requiem.


Jahresanfang 2022

06.01.2022

Das neue Jahr ist noch ganz jung und die Probenarbeit hat noch nicht wieder begonnen. Gelegenheit zurückzuschauen. Die letzten Wochen des Jahres 2021 waren turbulent und bescherten uns in kurzer Folge ganze drei nicht ausgefallene Konzerte. Der Hunger nach Kultur, nach live gemachter und erlebter Musik, der Hunger der Musizierenden wie der Zuhörenden, war in diesen Konzerten mit Händen zu greifen. Doch so besonders diese Momente waren - wir wünschen Ihnen und uns,


Jahresrückblick 2021

31.12.2021

3x werden wir noch wach...
Nach einem sowohl für das Publikum als auch die Ausführenden sehr bewegenden, ausverkauften Weihnachtsoratorium proben wir heute das letzte Mal für das weihnachtliche Acappella-Konzert am 23.12. und fiebern dem Konzert entgegen. Die weiter unten beschriebenen Sorgen lassen uns dabei natürlich auch nicht los.

Im Advent
Die unklare Situation, wie sich die pandemische Lage weiterentwickelt, zerrt an den Nerven aller


Jahresrückblick 2020

31.12.2020

Wir haben geprobt, wir haben gehofft, wir haben Entäuschungen verarbeitet, Pläne über den Haufen geworfen, neue Pläne geschmiedet, uns in Onlineprobenarbeit versucht, Hygienekonzepte erstellt, in Grüppchen und Gruppen geprobt, uns über jeden kleinen Zugewinn an gemeinsamer Probenarbeit gefreut, aber letztlich sind alle Hoffnungen zerstoben, und es blieben alle geplanten Konzerte ungesungen.
Was uns gelungen ist: Der Chor ist noch am Leben, und wir haben